DIE SUCHE NACH DEM OHH! Ein Labortheaterabend
Das Labortheater der HfBK Dresden lädt ein zu einem Theaterabend im Zeichen der Ästhetik des Diversen. Ich werde Regie führen, im Zuge dessen einige meiner Kalligramme aus meinem Projekt um die Sprache der Zeit vorstellen und Auszüge aus Texten zu selbigem Projekt vorstellen.
Die Bekanntmachung zum Stück verrät noch ein kleines bisschen mehr:
Die Bekanntmachung zum Stück verrät noch ein kleines bisschen mehr:

Cembalo trifft Standmixer trifft Opernsänger trifft Sitzsack trifft Litschi trifft Reissack. Jeder ist dem anderen so fremd wie sich selbst. Oder etwa nicht? Die Suche nach dem "Ohh!" ist ein interaktiver Labortheaterabend auf den Spuren des
Exotismus. Eine Versuchsanordnung, in der fünf getriebene Künstler*innen mit fünf verschiedenen Herangehensweisen genau das machen. Herangehen. An den Anderen, an
sich selbst. Vier ästhetische Sprachen an einem Ort. Antworten auf Fragen suchend. Wie
exotisch ist der Andere? Wie fremd ist man (sich) selbst? Wie viele Versprechen kann ein
Reiseführer halten? Was suchen Menschen in der Fremde? Wie viel Südsee steckt im
Sonnenschirm?
Von und mit:
• Anna Maria Münzner
• Lucian Patermann
• Richard Röbel
• Valentin Schmehl
• Carl Thiemt
Termine:
• 24. Juni (Premiere)
mit anschließender Premierenfeier im Café Oha (Link:
Oha) • 25. Juni ––––– jeweils 20 Uhr
Die Veranstaltung wird vom Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste e.V. und von
der Stiftung für Kunst und Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und Fira gefördert.